Newsletter
An-/Abmeldung
aktuelle Newsletter
Löwenuntersuchung, Mitarbeiterin Aune, Spenden und vieles (2025-10-24)
mehr...
Livebericht von Regina H. (2025-08-22)
Teil 2 ...
Livebericht von Regina H. (2025-08-20)
Teil 1 ...
Tiere, Kinder, Spenden und vieles (2025-03-18)
mehr...
Oryx-Baby Olivia jetzt Lady, Vet-Studenten aufgepasst, Spendengewinn, und vieles (2024-11-14)
mehr...
Volontäre auf Harnas, Exclusiv-Termine 2025, Oryx-Baby Olivia, unser Team auf Harnas, und vieles (2024-05-13)
mehr...
Neu auf Harnas: Nashörner; Volontärsaktivitäten, Heiratsantrag, und vieles (2023-09-01)
mehr...
San-Führungen, Schulbeginn, Arbeit am Wasserloch, Abschied von Zion, (2023-03-29)
mehr...
Jahreswechsel, Exclusiv-Termine 2024, Impressionen, Spenden und vieles (2023-01-11)
mehr...
Charity, Hundebesuch, Gehegeumbau, (2022-10-25)
mehr...
Tierarzt auf Harnas, Veranstaltung von Naankuse, (2022-08-31)
mehr...
Live Bericht von Regina - Teil 2 (2022-04-05)
mehr...
Live Bericht von Regina - Teil 1 (2022-03-28)
mehr...
Start ins Jahr 2022 (2022-01-18)
mehr...
Archiv vergangener Jahre
finden Sie
hier...
|
|
|
| Startseite / Harnas-News |
| News
|
Oktober 2025
|
|
Liebe Harnas Freunde!
Gesundenuntersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig - bei Menschen und auch bei Tieren. Deshalb werden die
Tiere auf Harnas regelmäßig von Tierärzten untersucht. Bei Löwen braucht man dazu eine Narkose, denn freiwillig lässt sich kein Löwe Blut abnehmen. Eine Narkose bei einem so großen Tier ist immer sehr speziell und auch eine Herausforderung für das ganze Tierarztteam. So müssen die Vitalwerte und der Puls ständig kontrolliert werden und vor allem muss darauf geachtet werden, dass das Narkosemittel nicht zu stark und auch keinesfalls zu leicht dosiert wird. Gleichzeitig bekommt das Tier eine Augenbinde und Watte in den Ohren verhindert, dass der Löwe die Stimmen der Tierärzte zu deutlich hört. Glücklicherweise haben die Tierärzte auf Harnas genug Erfahrung mit Großkatzen und so ist der Löwe nach 20 Minuten wieder aufgewacht und konnte gleich in den Busch gehen. Ein paar Stunden nach der Narkose gab es ein schönes Stück Fleisch als
Entschädigung.
|
|
|
Diesmal möchte ich wieder eine Mitarbeiterin vor den Harnas-Vorhang holen und sie zur "Harnas Mitarbeiterin des Monats" küren:
es ist Aune, unsere gute Seele im Restaurant und in der Lapa. Als sie vor einigen Jahren auf Harnas zu arbeiten anfing, war sie noch ziemlich schüchtern, aber mittlerweile ist sie eine souveräne Frau, die alle Hindernisse, die
im Service auftreten können, perfekt ausgleichen kann. Sei es, dass die Küche etwas Verspätung bei der Essenszubereitung
hat oder dass es einen Engpass gibt: Aune bringt mit ihrer freundlichen und immer lustigen Art alle zum Lächeln. Sie hat sogar schon viele Worte und Redewendungen auf Deutsch von den Gästen und Volontären gelernt und verblüfft Neuankömmlinge, wenn sie diese in perfektem Deutsch anspricht. Sie ist der Sonnenschein beim Essen und deshalb soll sie heute dementsprechend gewürdigt werden.
Ein großes Danke geht auch an Frau Doris und Frau Doris - ja, Sie lesen richtig - beide Damen heißen Doris. Beide waren schon auf Harnas und haben es lieben gelernt, beide haben einen runden Geburtstag gefeiert und beide wollten keine Geschenke für sich selbst, sondern haben sich Geldspenden für Harnas gewünscht. Wir bedanken uns bei beiden Doris
sehr herzlich und freuen uns über die großzügige Unterstützung.
|
|
Ganz wichtige Mitglieder von Harnas sind die San, die früher Buschmannleute genannt wurden. Sie leben noch immer nach ihren uralten Traditionen und geben dieses Wissen auch an ihre Kinder weiter. Das ist gut so, denn sonst ginge ihr großes Wissen über die Natur irgendwann verloren. Sie trauen sich mittlerweile auch, ihr Wissen den Gästen und
Volontären zu zeigen und Europäer sind ganz verblüfft, was man alles aus dem Steppenboden heraus ,lesen' kann, wenn man Spuren verfolgt oder wie viel Nahrung es gibt, wenn man sie nur erkennt und findet.
Ich werde immer wieder gefragt, wie man Harnas unterstützen kann. Meist sind es gutgemeinte Pläne, entweder Kleidung oder Sachspenden zur Verfügung stellen zu wollen. Das Problem liegt aber beim Versand und dem Transport. Die Idee, dass Volontäre, die nach Harnas reisen, Spenden von ihnen nicht bekannten Personen mitnehmen, funktioniert in Zeiten von immer strengeren Sicherheitsbestimmungen beim Fliegen leider nicht. So bliebe nur der Versand, der aber einerseits sehr teuer ist und dann auch noch in Namibia verzollt werden muss, auch wenn der Inhalt des Paketes als Geschenk oder gebrauchte Kleidung deklariert ist.
Aber es gibt durch eine Einzahlung auf das Harnas Spendenkonto noch eine andere Möglichkeit, die Zukunft von Harnas zu sichern. Und das kann mit einer Unterstützung der San-Kinder erfolgen. Diese Kinder der derzeit auf Harnas arbeitenden Buschmannleute sind die Zukunft von morgen und wenn man in ihre Bildung und Ausbildung investiert, ist das die beste Möglichkeit, diesen Kindern eine gute Basis für ihre Zukunft zu geben und künftige Arbeitslosigkeit zu verhindern.
In ein paar Wochen ist Weihnachten und möglicherweise gibt es Harnas Freunde, die sich keine materiellen Geschenke wünschen oder schenken möchten, sondern ein ideelles Geschenk in Form einer Patenschaft. Mit einer Patenschaft von 20 Euro im Monat finanzieren Sie die Schulausbildung eines Kindes und sorgen so für dessen Selbstständigkeit als erwachsene Person. Sie können eine Patenschaft jährlich verlängern und natürlich auch beenden. Als Pate oder Patin erhalten Sie Fotos Ihres Patenkindes, ein Infoblatt über Eltern und Geschwister und auch Zeugnisse.
Ich stelle Ihnen hier ein paar Kinder vor und wenn Sie finden, dass Sie eines davon gerne unterstützen möchten, würde sich Harnas sehr darüber freuen - und ich auch!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Harnas Spendenkonto
Volksbank Wien
BIC: VBOEATWW IBAN: AT31 4300 0337 0074 2019
Regina Hermann
|
|
|